Suche
Close this search box.

CLASSEN Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23: Engagement für nachhaltige Entwicklung wird sichtbar

05. August 2024, Kaisersesch – Die CLASSEN-Gruppe freut sich, die Veröffentlichung ihres Nachhaltigkeitsberichts für die Jahre 2022/23 bekanntzugeben. Der Bericht ist ein zentrales Instrument, um unser Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und unsere Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) transparent darzustellen.

Mit diesem Bericht unterstreicht die CLASSEN-Gruppe ihre Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt. Er gibt einen umfassenden Einblick in unsere nachhaltigen Initiativen und die konkreten Maßnahmen, die wir in den vergangenen zwei Jahren ergriffen haben, um unsere ökologischen und sozialen Ziele zu erreichen.

„Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern ein Kernprinzip, das unser Handeln bestimmt. Mit der Veröffentlichung dieses Berichts zeigen wir unseren Stakeholdern, wie ernst wir unsere Verantwortung nehmen. Er dient nicht nur der Information, sondern auch der Motivation, unsere nachhaltige Ausrichtung kontinuierlich zu verbessern“, betont Julie Quervel, Leiterin Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung sowie Teil des Nachhaltigkeitsteam der CLASSEN-Gruppe.

Der Bericht dokumentiert Fortschritte in wesentlichen ESG-Bereichen, wie etwa:

  1. Umwelt: Unsere Anstrengungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen, der Einsatz nachhaltiger Rohstoffe und die kontinuierliche Optimierung unserer Produktionsprozesse, um die Umweltbelastung zu minimieren.
  2. Soziales: Unser Engagement für faire Arbeitsbedingungen, die Förderung von Diversität und Inklusion sowie unsere Unterstützung für lokale Gemeinschaften.
  3. Unternehmensführung: Die Weiterentwicklung transparenter und ethischer Geschäftspraktiken, um Vertrauen und Integrität in all unseren Aktivitäten sicherzustellen.

Die Erstellung eines solchen Berichts ist das Ergebnis intensiver Zusammenarbeit und des Engagements vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns herzlich bei Ihnen allen für Ihre engagierte Mitarbeit und Unterstützung zu bedanken. Ihr Beitrag war entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 steht ab sofort auf unserer Website zum Download bereit und wir laden alle Interessierten ein, sich über unsere Initiativen und Fortschritte zu informieren.

Hier können Sie den Nachhaltigkeitsbericht entdecken.

CLASSEN erhält den German Design Award 2025 für CERAMIN

Am 14. Oktober 2024 wurde der innovative Werkstoff CERAMIN für seine herausragende Designqualität und nachhaltigen Eigenschaften mit dem German Design Award in der Kategorie „Winner“ ausgezeichnet. Dieser renommierte Preis würdigt Produkte, die durch ihren innovativen Ansatz und ihr funktionales Design überzeugen und somit zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beitragen. Der German Design Award gilt als Maßstab für zukunftsweisende Designentwicklungen.

Weiterlesen »

Weitere Beiträge

CLASSEN erhält den German Design Award 2025 für CERAMIN

Am 14. Oktober 2024 wurde der innovative Werkstoff CERAMIN für seine herausragende Designqualität und nachhaltigen Eigenschaften mit dem German Design Award in der Kategorie „Winner“ ausgezeichnet. Dieser renommierte Preis würdigt Produkte, die durch ihren innovativen Ansatz und ihr funktionales Design überzeugen und somit zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beitragen. Der German Design Award gilt als Maßstab für zukunftsweisende Designentwicklungen.

Weiterlesen »

Brandenburgs Wirtschaftsminister informiert sich in Baruth/Mark über geplantes Energieprojekt 

Bei seinem Besuch in Baruth/Mark besichtigte Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach heute das Laminat- und Faserplattenwerk der Classen-Gruppe und informierte sich über die geplanten Maßnahmen zur Senkung des CO2-Ausstoßes. Das Werk will seinen Strombedarf künftig aus erneuerbaren Quellen decken. Dazu plant Classen zusammen mit der naturwind-Unternehmensgruppe den Bau eines Windparks.

Weiterlesen »