• i4F wird der Lizenzgeber der Polypropylen-Technologie von CLASSEN an Dritte
• Nach umfangreichen Tests wird i4F-Drop-Lock nun für CLASSEN-PP-Bodenbeläge spezifiziert
• CLASSEN bietet seine PP-Produkte jetzt mit dem i4F-Drop-Lock-System an
• Erfüllt die wachsende Nachfrage nach nachhaltigeren und recycelbaren Produkten
Kaisersesch, DEUTSCHLAND/TURNHOUT, BELGIEN – Die CLASSEN-Gruppe, ein weltweiter führender Innovationstreiber und Hersteller von Boden- und Wandbelägen, und i4F®, eine Unternehmensgruppe, die Patente und Technologien für die Bodenbelagsindustrie bereitstellt, geben die Stärkung ihrer langjährigen Patentpartnerschaft bekannt. Diese umfasst nun auch die Polypropylen-Technologien (PP) von CLASSEN. Darüber hinaus hat CLASSEN, nach einem intensiven Entwicklungsprozess, das Drop-Lock-System von i4F für seine auf PP basierenden Produkte spezifiziert, die an dem Produktionsstandort in Kaisersesch (Deutschland) mit einer Kapazität von über 20 Millionen Quadratmetern produziert werden. i4F erhält außerdem die Rechte zur Lizenzierung der patentierten PP-Technologie an andere Hersteller und erweitert damit sein Portfolio an nachhaltigen Materialtechnologien. Diese Initiative entspricht der weltweiten Nachfrage der Bodenbelagsbranche nach nachhaltigeren Lösungen und verantwortungsvoller Produktion.
Die Entscheidung von CLASSEN, i4F-Drop-Lock-Technologien auf seinen CERAMIN (PP)-Produkten anzubieten, basiert auf umfangreichen Tests. Die weitreichende Einführung des i4F-Drop-Lock-Systems in der Bodenbelagskategorie „New Material“ (Design- und Vinylböden) hat dessen herausragende Leistung in diesem Segment bereits bestätigt. Nun wurde festgestellt, dass die Technologie auch den spezifischen Anforderungen von PP-Bodenbelägen optimal entspricht. CLASSEN wird daher das i4F-System in sein Produktportfolio integrieren und seinen Kunden die außergewöhnliche Qualität und Zuverlässigkeit dieser Verriegelungstechnologie bieten.
Weitere bedeutende technologische Fortschritte bei CLASSEN sind bereits in Arbeit, darunter die Entwicklung eines kompletten Produktionslinienlayouts von der Extrusion bis zur Oberflächenbehandlung und Profilierung für Bodenbeläge auf der Basis von Polypropylen (PP). Details hierzu werden an Interessenten in der zweiten Jahreshälfte bekanntgegeben.
Polypropylen (PP) ist ein thermoplastisches Polymer, das durch Polymerisation von Propen (oder Propylen) hergestellt wird. In Bodenbelägen bietet es mehrere Vorteile, darunter eine geringe Dichte für eine leichte Struktur, hervorragende Wasser- und Chemikalienbeständigkeit sowie eine hohe Flexibilität und Haltbarkeit. Zudem ist PP recycelbar und damit eine umweltfreundliche Option.
Céline Quervel, Geschäftsführerin für den Vertrieb bei der CLASSEN-Gruppe, erklärt: „Wir freuen uns, unsere langjährige Partnerschaft mit i4F weiter zu festigen – diesmal mit zukunftsorientierten PP-Produkten. Unsere PP-Lösungen sind eine direkte Antwort auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigeren Produkten, durch ein optimiertes Konzept, das sowohl die Plattenproduktion als auch Oberflächenbehandlungen einschließlich Digitaldruck umfasst. CLASSEN verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung in der PP-Massenproduktion und weiß genau, wie Verriegelungslösungen auf den Prüfstand zu stellen sind. Das i4F-Drop-Lock-System hat dabei nicht nur alle Industriestandards übertroffen, sondern auch unsere Erwartungen weit übertroffen. Nachhaltige, zukunftsweisende Lösungen sind die Zukunft und CLASSEN hat sich dieser Verpflichtung nachdrücklich verpflichtet.“
John Rietveldt, CEO von i4F, ergänzt: „CLASSEN ist der Maßstab für die Produktion von PP-basierten Produkten und wir sind stolz, nicht nur das Vertrauen in die Qualität unserer Drop-Lock-Technologien zu erhalten, sondern auch die Lizenzrechte für diese innovative recycelbare Lösung. Diese jüngste Entwicklung in unserer achtjährigen Patentpartnerschaft mit CLASSEN basiert auf einer gemeinsamen Vision und dem Engagement, Patentstrategien voranzutreiben, die der gesamten Bodenbelagsindustrie zugutekommen.“
Über i4F:
i4F® ist eine Innovationsgruppe, die sich auf die Entwicklung von Patenten und Technologien für die Bodenbelagsindustrie konzentriert. Ihr IP-Portfolio umfasst Bodenverlege- und Wandmontagesysteme, Materialzusammensetzungen, Oberflächenbehandlung, Digitaldruck sowie Technologien für die Laminat- und Plattenproduktion. i4F unterhält strategische Partnerschaften mit den wichtigsten IP-Akteuren der Branche, darunter CLASSEN, Kronospan, HMTX, CFL Flooring, Tarkett, Kingdom Flooring, Li&Co, QuickStyle Industries, Hymmen, Wellmade, Exterpark, Hesse-Lignal, Amorim und Tianzhen (TZ). Die Flaggschiff-Technologien des Unternehmens, 3L TripleLock®, Click4U®, i4F HerringB/ONE und i-Click4U®, bieten eine einzigartige, einteilige Drop-Lock-Installationstechnik für Bodenplatten, die ein zusätzliches Verriegeln an der kurzen Seite überflüssig macht. Die Lösung eignet sich für Laminat, LVT, EPC, SPC und Holz. Internationale Patente und Patentanmeldungen für die Technologien von i4F wurden in über 100 Ländern weltweit erteilt und angemeldet. Besuchen Sie i4F.com
Über die CLASSEN-Gruppe
Als führender deutscher Hersteller von Wand- und Bodenbelägen steht das Familienunternehmen für Technologieführerschaft und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Floors For A Better Tomorrow“ engagieren sich die rund 2.000 Mitarbeiter:innen der CLASSEN Gruppe in allen Bereichen der Wertschöpfungskette für eine nachhaltige Zukunft. Mit großer Leidenschaft und Kompetenz erzielen sie herausragende Ergebnisse – von der Ressourcenschonung über den langen Lebenszyklus bis zum vollständigen Recycling wohngesunder Wand- und Bodenbeläge.
Für die wohngesunden Wand- und Bodenbeläge verzichtet CLASSEN bewusst auf den Einsatz von Chlor, PVC und Weichmachern. Mit zahlreichen Patenten, die der gesamten Branche zur Verfügung stehen, unterstreicht das Unternehmen nicht nur die eigene Unabhängigkeit, sondern auch den kontinuierlichen Einsatz für unsere Lebensgrundlagen. Mit CERAMIN® hat CLASSEN einen Werkstoff entwickelt, der zu weiten Teilen aus Kunststoffrezyklaten besteht und zu 100 Prozent recyclingfähig ist. So leistet CLASSEN einen beispielgebenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Das 1962 von Dr. Hans-Jürgen Hannig gegründete Familienunternehmen wird aktuell von drei Generationen, einschließlich des Gründers selbst, im operativen Management geführt.