CLASSEN veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024 – erste Schritte in Richtung ESRS-Standards

Kaisersesch/Baruth, 16. September 2025 – Die CLASSEN-Gruppe hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2024 veröffentlicht. Der Bericht gibt einen umfassenden Einblick in die Fortschritte des Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Bereits in diesem Jahr hat CLASSEN zahlreiche Elemente der neuen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) berücksichtigt und integriert – ein weiterer Schritt hin zu noch mehr Transparenz und Vergleichbarkeit.

„Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur Verantwortung, sondern auch Zukunftsfähigkeit. Mit dem neuen Bericht machen wir deutlich, dass wir ökologische, soziale und ökonomische Aspekte nicht getrennt voneinander sehen, sondern als ein Ganzes. Wir möchten unsere Stakeholder transparent informieren und gleichzeitig zeigen, dass wir unseren Weg der Transformation konsequent weitergehen“, sagt Julie Quervel, Geschäftsführerin CLASSEN Holz Kontor GmbH in ihrer Rolle als Referentin Nachhaltigkeitsabteilung der CLASSEN-Gruppe.

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 beleuchtet u. a. Fortschritte bei energieeffizienteren Produktionsmethoden, der weiteren Optimierung nachhaltiger Materialien sowie bei der Entwicklung wohngesunder Produkte. Mit der frühzeitigen Orientierung an den ESRS schafft CLASSEN zudem die Basis für die kommenden regulatorischen Anforderungen im Rahmen der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).

Der Bericht ist ab sofort unter folgendem Link abrufbar: CLASSEN Nachhaltigkeitsbericht 2024

Bilder können Sie hier herunterladen: https://cloud.classen.de/main.html?sort=3&r=0?download&weblink=42fe32cc482ef7b24b57da8520e7dd38

CLASSEN unterstützt erneut die Jugendarbeit des JFV Schieferland

Die CLASSEN Gruppe setzt ihr regionales Engagement im Jugendfußball fort: Auch in diesem Jahr unterstützt das Unternehmen den JFV Schieferland mit einem Funktionsshirtsponsoring und hat zudem eine neue Werbebande am Sportplatz in Kaisersesch installiert, die die enge Verbundenheit zur Region und zum Jugendfußball unterstreicht.

Weiterlesen »

48 Stunden, drei Teams, ein Ziel: Innovation jenseits der Komfortzone

In einem traditionsreichen Unternehmen wie CLASSEN, das auf eine lange Geschichte und umfassende Expertise in der Fußbodenproduktion zurückblickt, erwartet man auf den ersten Blick keinen Hackathon. Doch genau das fand am 5. und 6. November 2025 statt: ein interdisziplinärer Innovationsworkshop, der frischen Wind in eine eher konservative Branche brachte – mit nachhaltiger Wirkung.

Weiterlesen »

Weitere Beiträge

CLASSEN unterstützt erneut die Jugendarbeit des JFV Schieferland

Die CLASSEN Gruppe setzt ihr regionales Engagement im Jugendfußball fort: Auch in diesem Jahr unterstützt das Unternehmen den JFV Schieferland mit einem Funktionsshirtsponsoring und hat zudem eine neue Werbebande am Sportplatz in Kaisersesch installiert, die die enge Verbundenheit zur Region und zum Jugendfußball unterstreicht.

Weiterlesen »

48 Stunden, drei Teams, ein Ziel: Innovation jenseits der Komfortzone

In einem traditionsreichen Unternehmen wie CLASSEN, das auf eine lange Geschichte und umfassende Expertise in der Fußbodenproduktion zurückblickt, erwartet man auf den ersten Blick keinen Hackathon. Doch genau das fand am 5. und 6. November 2025 statt: ein interdisziplinärer Innovationsworkshop, der frischen Wind in eine eher konservative Branche brachte – mit nachhaltiger Wirkung.

Weiterlesen »

CLASSEN startet Pilotprojekt zur freiwilligen Produktrücknahme von CERAMIN®-Produkten – gemeinsam mit der hawo GmbH als Partner

Die CLASSEN-Gruppe und die HAWO GmbH starten ein deutschlandweit einzigartiges Pilotprojekt zur Kreislaufwirtschaft in der Bodenbelagsbranche. Seit dem 1. Januar 2025 testen beide Partner ein gemeinsames Rücknahmekonzept für die PVC-freien CERAMIN-Produkte von CLASSEN – erstmals auch für Rückläufe aus dem Handwerk. Das Projekt läuft bis Jahresende und soll als Grundlage für weitere nachhaltige Kooperationen dienen.

Weiterlesen »