CLASSEN startet Pilotprojekt zur freiwilligen Produktrücknahme von CERAMIN®-Produkten – gemeinsam mit der hawo GmbH als Partner

Kaisersesch, 1. September 2025 – Mit einem deutschlandweit einmaligen Pilotprojekt setzen die CLASSEN-Gruppe und die HAWO GmbH ein starkes Zeichen für gelebte Kreislaufwirtschaft in der Bodenbelagsbranche. CLASSEN hat bereits mit Industriepartnern erfolgreiche Rücknahmesysteme für Produktionsreste etabliert; mit der hawo GmbH wird dieser Ansatz nun erstmals auf Rückläufe aus dem Handwerk übertragen. Seit dem 1. Januar 2025 testen beide Partner ein gemeinsames Rücknahmekonzept für die PVC-freien CERAMIN-Produkte von CLASSEN. Das Pilotprojekt läuft bis Jahresende und soll den Grundstein für weitere, nachhaltige Kooperationen legen.

Im Rahmen des Projekts werden Verlegereste und Restware aus CERAMIN-Produkten von Handwerkern über die Filialen von HAWO gesammelt und zu CLASSEN zurückgeführt – perspektivisch auch ganze, bereits verbaute Ware. Die Rücknahme erfolgt in Kunststoffboxen, die hawo in seinen Filialen bereitstellt. Nach dem Befüllen werden diese Boxen in die hawo-Zentrale nach Heppenheim transportiert, von wo aus CLASSEN die Weiterleitung nach Kaisersesch organisiert, um die Produkte umweltgerecht und vollständig zu recyceln. Das Projekt wird während des Projektzeitraums aufmerksam begleitet, evaluiert und verbessert. Es ist Ausdruck einer vertrauensvollen, langjährigen Zusammenarbeit, in der sich hawo offen für innovative Ansätze zeigt und gemeinsam mit CLASSEN aktiv an der Weiterentwicklung nachhaltiger Lösungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft mitwirkt.

„Wir bei CLASSEN setzen uns konsequent dafür ein, die Kreislaufwirtschaft in der Bodenbelagsbranche weiterzuentwickeln und nachhaltige Lösungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu etablieren. Umso mehr freuen wir uns, gemeinsam mit unseren Kunden solche Modelle in der Praxis zu erproben, um ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Konzept für die Branche zu entwickeln. Diese Form der Rücknahme ist dabei eine von vielen möglichen Optionen, um ein stoffliches Recycling von CERAMIN zu ermöglichen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass CERAMIN von Anfang an „Designed for Recycling“ ist.“ sagt Sebastian Wendel, Nachhaltigkeitsbeauftragter der CLASSEN-Gruppe.

„Als Familienunternehmen sind wir bei der hawo GmbH überzeugt davon, dass nachhaltige Lösungen und gelebte Verantwortung entscheidend für die Zukunft unserer Branche sind. Bereits heute haben wir in anderen Produktgruppen erfolgreich Rücknahmekonzepte etabliert und bringen diese Erfahrung nun gemeinsam mit CLASSEN auch im Bereich CERAMIN ein.“

Ausblick des Projekts

Das Pilotprojekt läuft bis zum 31. Dezember 2025 und wird während der gesamten Laufzeit eng begleitet und ausgewertet. Sollte es erfolgreich verlaufen, ist die Ausweitung auf weitere Partner geplant – mit dem Ziel, die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche noch breiter zu verankern.

Pour plus d'informations sur CERAMIN, veuillez consulter le site web : www.ceramin.com

 

Über HAWO GmbH

Die hawo GmbH liefert, als Hersteller und Großhandel, qualitativ hochwertige Produkte für Fassade, Innenraum und Fußboden, sowie Werkzeuge und Maschinen. Der Fokus liegt dabei auf besten Kundenservice, kompetente Fachberatung, höchste Produktqualität, schnellste Lieferung und Nachhaltigkeit. Mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern, standardisierten Prozessen im gesamten Unternehmen, sowie einer Vielzahl von Filialen in Südwestdeutschland, werden im Direktvertrieb Maler, Stuckateure, Bodenleger oder Inneneinrichter optimal und mit einem hohen Maß an Flexibilität bedient und finden effiziente und nachhaltige Lösungen für ihre Projekte.

About CLASSEN

Als führender deutscher Hersteller von Wand- und Bodenbelägen steht das Familienunternehmen für Technologieführerschaft und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Floors For A Better Tomorrow“ engagieren sich die rund 2.000 Mitarbeiter:innen der CLASSEN-Gruppe in allen Bereichen der Wertschöpfungskette für eine nachhaltige Zukunft. Mit großer Leidenschaft und Kompetenz erzielen sie herausragende Ergebnisse – von der Ressourcenschonung über den langen Lebenszyklus bis zum vollständigen Recycling wohngesunder Wand- und Bodenbeläge.

Pour ses revêtements de mur et de sol sains, CLASSEN renonce délibérément à l'utilisation de chlore, de PVC et de plastifiants. Avec de nombreux brevets à la disposition de l'ensemble du secteur, l'entreprise souligne non seulement sa propre indépendance, mais aussi son engagement continu en faveur de nos bases vitales. Avec CERAMIN®, CLASSEN a développé un matériau composé en grande partie de matières plastiques recyclées et recyclable à 100 %. CLASSEN apporte ainsi une contribution exemplaire à l'économie circulaire.

Founded in 1962 by Dr. Hans-Jürgen Hannig, the family business is currently run by three generations, including the founder himself, in operational management.

CLASSEN unterstützt erneut die Jugendarbeit des JFV Schieferland

Die CLASSEN Gruppe setzt ihr regionales Engagement im Jugendfußball fort: Auch in diesem Jahr unterstützt das Unternehmen den JFV Schieferland mit einem Funktionsshirtsponsoring und hat zudem eine neue Werbebande am Sportplatz in Kaisersesch installiert, die die enge Verbundenheit zur Region und zum Jugendfußball unterstreicht.

Lire la suite »

48 heures, trois équipes, un objectif : innover hors de sa zone de confort

In einem traditionsreichen Unternehmen wie CLASSEN, das auf eine lange Geschichte und umfassende Expertise in der Fußbodenproduktion zurückblickt, erwartet man auf den ersten Blick keinen Hackathon. Doch genau das fand am 5. und 6. November 2025 statt: ein interdisziplinärer Innovationsworkshop, der frischen Wind in eine eher konservative Branche brachte – mit nachhaltiger Wirkung.

Lire la suite »

More Posts

CLASSEN unterstützt erneut die Jugendarbeit des JFV Schieferland

Die CLASSEN Gruppe setzt ihr regionales Engagement im Jugendfußball fort: Auch in diesem Jahr unterstützt das Unternehmen den JFV Schieferland mit einem Funktionsshirtsponsoring und hat zudem eine neue Werbebande am Sportplatz in Kaisersesch installiert, die die enge Verbundenheit zur Region und zum Jugendfußball unterstreicht.

Lire la suite »

48 heures, trois équipes, un objectif : innover hors de sa zone de confort

In einem traditionsreichen Unternehmen wie CLASSEN, das auf eine lange Geschichte und umfassende Expertise in der Fußbodenproduktion zurückblickt, erwartet man auf den ersten Blick keinen Hackathon. Doch genau das fand am 5. und 6. November 2025 statt: ein interdisziplinärer Innovationsworkshop, der frischen Wind in eine eher konservative Branche brachte – mit nachhaltiger Wirkung.

Lire la suite »

CLASSEN publie son rapport sur le développement durable 2024 – premiers pas vers les normes ESRS

Le groupe CLASSEN a publié son rapport de développement durable 2024. Ce rapport donne un aperçu complet des progrès réalisés par l'entreprise dans les domaines environnemental, social et de gouvernance (ESG). Cette année déjà, CLASSEN a pris en compte et intégré de nombreux éléments des nouvelles normes européennes de reporting en matière de développement durable (ESRS), franchissant ainsi une nouvelle étape vers encore plus de transparence et de comparabilité.

Lire la suite »