Fast 17.000 Tonnen CO₂ im Jahr eingespart: Energiemanagement von CLASSEN gehört zu den Besten

Kaisersesch / Baruth. Die CLASSEN Gruppe, führender Hersteller hochwertiger Laminat- und PVC-freier Polymerböden, wurde erneut für ihr nachhaltiges Energiemanagement zertifiziert. Die entsprechenden Zertifikate wurden nach Werksprüfungen in Kaisersesch und Baruth / Mark von unabhängigen Prüfinstituten verliehen. Sie bestätigen, dass CLASSEN sich gemäß DIN EN ISO 50001:2018 kontinuierlich bei der Energieeffizienz verbessert, seine Energiekosten damit fortlaufend spezifisch senkt und den Ausstoß von Treibhausgasen nachhaltig verringert.

Für den Standort in Kaisersesch sagte Silvio Esser, Auditor der TÜV AUSTRIA CERT GmbH: „Ich kann bestätigen, dass das Managementsystem der Akzenta GmbH (CLASSEN Gruppe) in Bezug auf die Managementdokumentation und Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen zu den aktuell besten Systemen gehört, die ich als Auditor bewerte.“

Die CLASSEN Gruppe hat sich mit ihrem Projekt „CO₂ ZERO“ das Ziel gesetzt, bald völlig CO₂ -neutral zu produzieren. Im Werk Kaisersesch suchen CLASSEN Mitarbeiter wie gewohnt gezielt nach Einsparmöglichkeiten für Energie und setzen diese dann um. So wurde in den Produktionshallen auf LED-Beleuchtung umgestellt, nicht benötigte Kühlgeräte werden jetzt automatisch über das Wochenende ausgeschaltet und diverse Medienrohre besser isoliert. Strom bezieht CLASSEN am Standort Kaisersesch zu 100 Prozent aus Wasserkraft. So konnten im Jahr 2020 rund 12.800 Tonnen an CO₂ -Emissionen eingespart wurden. Das entspricht etwa der Menge an CO₂ -Emissionen bei fast 2.400 Flügen von Frankfurt nach Sydney und zurück.

Im Prüfbericht der GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH für den Standort Baruth / Mark heißt es: „Stärken sind die unverändert detaillierte Bewertung und Prüfung der rechtlichen Anforderungen sowie das hohe Engagement und Know-how der Mitarbeiter sowie der Geschäftsführung hinsichtlich der energetischen Optimierung der Anlagen.“ Weiter hervorgehoben wurden neue Maßnahmen wie die Wärmerückgewinnung und die Wirbelstrommühle, mit der bisher nicht genutzte Stäube aus der Produktion aufbereitet und wieder der Produktion zugeführt werden können. Diese Stäube konnten zuvor nicht wiederverwendet werden und wurden per LKW zur Abfallentsorgung gebracht. Insgesamt konnten in Baruth im Jahr 2020 mehr als 4.000 Tonnen an CO₂ -Emissionen eingespart werden. Ebenfalls verglichen mit Flugreisen entspricht das der Menge an CO₂ -Emissionen bei rund 800 Flügen von Frankfurt nach Sydney und zurück.

Rainer Hück, Leiter des Energiemanagements der CLASSEN Gruppe: „Jede einzelne Maßnahme hilft, den CO₂-Abdruck zu verkleinern, den wir nachfolgenden Generationen hinterlassen. Deshalb suchen wir in unseren Standorten Kaisersesch und Baruth ständig nach neuen Möglichkeiten, effizienter zu produzieren und Energie einzusparen. Unsere erneuten Zertifizierungen für beide Standorte sind ein Beweis für den Erfolg der Bemühungen aller Kolleginnen und Kollegen.“

Zu den Voraussetzungen einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001:2018 gehört, dass ein Unternehmen konkrete Energieziele und Aktionspläne erstellt sowie seinen Energieverbrauch detailliert überwacht. Im Werk Baruth betreibt CLASSEN rund 500, in Kaisersesch mehr als 150 Messstellen, um seinen Energieverbrauch kontinuierlich zu messen.

Mehr über das Energiemanagement bei CLASSEN finden Sie hier: https://classengroup.com/de/unsere-dna/umwelt/energiemanagement/

Rainer Hück, Leiter des Energiemanagements der CLASSEN Gruppe in Kaisersesch, berichtet hier im CLASSEN Blog ausführlich über ein Projekt, bei dem erheblich Energie gespart werden konnte: Zum Blogartikel

Sie finden diese Meldung auch hier in englischer Sprache

Puoi scaricare qui il materiale adatto all'immagine e usarlo liberamente: https://classengroup.com/wp-content/uploads/2022/06/CLASSEN_Garantiebestimmungen-fuer-Laminatboeden-italienisch-Juni-2022-1.pdf

More Posts

Sostenibile e unico: anteprima per CLASSEN a Interzum

Erstmals beteiligt sich die CLASSEN Gruppe an der Interzum, der Weltleitmesse für Möbelfertigung und Innenausbau. Das Familienunternehmen feiert die Premiere mit einem Standbaukonzept, das die Leitmotive des Wand- und Bodenbelagherstellers – Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit – vom 9. bis zum 12. Mai in Köln erlebbar macht.

Leggi di più »

Le innovazioni pionieristiche del Gruppo CLASSEN a BAU 2023

Il Gruppo CLASSEN, uno dei leader mondiali nella produzione di pavimenti in laminato e di rivestimenti per pareti e pavimenti senza PVC, presenterà al BAU 2023, che si terrà dal 17 al 23 aprile a Monaco, non meno di quattro innovazioni rivoluzionarie. Oltre ai sistemi di installazione su licenza Megaloc e ai pavimenti e alle piastrelle Ceramin® in formato XXL, completamente riciclabili, l'azienda presenterà anche la nuova collezione Uberwood® con una struttura di profondità della superficie finora del tutto inedita e un nuovo innovativo laminato a spina di pesce.

Leggi di più »

Un laminato resistente per una casa senza preoccupazioni

Con il motto "La tua casa. La tua CASA". il Gruppo CLASSEN ha presentato all'inizio dell'estate la nuova collezione di laminati CASA. Il fulcro dello sviluppo era la versatilità del pavimento per una vita spensierata nelle case moderne. Ora CASA viene ampliata con una nuova collezione. Classico comprende un totale di sei nuovi decori. La particolarità è che CLASSEN lancia il primo pavimento in laminato da 7 mm con un sistema di installazione resistente all'acqua.

Leggi di più »