Kaisersesch, 1. September 2025 – Mit einem deutschlandweit einmaligen Pilotprojekt setzen die CLASSEN-Gruppe und die HAWO GmbH ein starkes Zeichen für gelebte Kreislaufwirtschaft in der Bodenbelagsbranche. CLASSEN hat bereits mit Industriepartnern erfolgreiche Rücknahmesysteme für Produktionsreste etabliert; mit der hawo GmbH wird dieser Ansatz nun erstmals auf Rückläufe aus dem Handwerk übertragen. Seit dem 1. Januar 2025 testen beide Partner ein gemeinsames Rücknahmekonzept für die PVC-freien CERAMIN-Produkte von CLASSEN. Das Pilotprojekt läuft bis Jahresende und soll den Grundstein für weitere, nachhaltige Kooperationen legen.
Im Rahmen des Projekts werden Verlegereste und Restware aus CERAMIN-Produkten von Handwerkern über die Filialen von HAWO gesammelt und zu CLASSEN zurückgeführt – perspektivisch auch ganze, bereits verbaute Ware. Die Rücknahme erfolgt in Kunststoffboxen, die hawo in seinen Filialen bereitstellt. Nach dem Befüllen werden diese Boxen in die hawo-Zentrale nach Heppenheim transportiert, von wo aus CLASSEN die Weiterleitung nach Kaisersesch organisiert, um die Produkte umweltgerecht und vollständig zu recyceln. Das Projekt wird während des Projektzeitraums aufmerksam begleitet, evaluiert und verbessert. Es ist Ausdruck einer vertrauensvollen, langjährigen Zusammenarbeit, in der sich hawo offen für innovative Ansätze zeigt und gemeinsam mit CLASSEN aktiv an der Weiterentwicklung nachhaltiger Lösungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft mitwirkt.
„Wir bei CLASSEN setzen uns konsequent dafür ein, die Kreislaufwirtschaft in der Bodenbelagsbranche weiterzuentwickeln und nachhaltige Lösungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu etablieren. Umso mehr freuen wir uns, gemeinsam mit unseren Kunden solche Modelle in der Praxis zu erproben, um ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Konzept für die Branche zu entwickeln. Diese Form der Rücknahme ist dabei eine von vielen möglichen Optionen, um ein stoffliches Recycling von CERAMIN zu ermöglichen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass CERAMIN von Anfang an „Designed for Recycling“ ist.“ sagt Sebastian Wendel, Nachhaltigkeitsbeauftragter der CLASSEN-Gruppe.
„Als Familienunternehmen sind wir bei der hawo GmbH überzeugt davon, dass nachhaltige Lösungen und gelebte Verantwortung entscheidend für die Zukunft unserer Branche sind. Bereits heute haben wir in anderen Produktgruppen erfolgreich Rücknahmekonzepte etabliert und bringen diese Erfahrung nun gemeinsam mit CLASSEN auch im Bereich CERAMIN ein.“
Ausblick des Projekts
Das Pilotprojekt läuft bis zum 31. Dezember 2025 und wird während der gesamten Laufzeit eng begleitet und ausgewertet. Sollte es erfolgreich verlaufen, ist die Ausweitung auf weitere Partner geplant – mit dem Ziel, die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche noch breiter zu verankern.
Para más información sobre CERAMIN, visite su sitio web: www.ceramin.com
Über HAWO GmbH
Die hawo GmbH liefert, als Hersteller und Großhandel, qualitativ hochwertige Produkte für Fassade, Innenraum und Fußboden, sowie Werkzeuge und Maschinen. Der Fokus liegt dabei auf besten Kundenservice, kompetente Fachberatung, höchste Produktqualität, schnellste Lieferung und Nachhaltigkeit. Mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern, standardisierten Prozessen im gesamten Unternehmen, sowie einer Vielzahl von Filialen in Südwestdeutschland, werden im Direktvertrieb Maler, Stuckateure, Bodenleger oder Inneneinrichter optimal und mit einem hohen Maß an Flexibilität bedient und finden effiziente und nachhaltige Lösungen für ihre Projekte.
About CLASSEN
Como fabricante alemán líder de revestimientos de paredes y suelos, la empresa familiar es sinónimo de liderazgo tecnológico y sostenibilidad. Bajo el lema "Suelos para un mañana mejor", los aproximadamente 2.000 empleados del Grupo CLASSEN están comprometidos con un futuro sostenible en todas las áreas de la cadena de valor. Con gran pasión y experiencia, consiguen resultados sobresalientes: desde la conservación de los recursos y el largo ciclo de vida hasta el reciclaje completo de revestimientos de paredes y suelos de vida saludable.
CLASSEN evita deliberadamente el uso de cloro, PVC y plastificantes para sus revestimientos de paredes y suelos de vida sana. Con numerosas patentes, que están a disposición de toda la industria, la empresa no sólo subraya su propia independencia, sino también su compromiso continuo con nuestros medios de vida. Con CERAMIN®, CLASSEN ha desarrollado un material que se compone en gran parte de plástico reciclado y es reciclable al 100%. De este modo, CLASSEN contribuye de forma ejemplar a la economía circular.
Fundada en 1962 por el Dr. Hans-Jürgen Hannig, la empresa familiar está dirigida actualmente por tres generaciones, incluido el propio fundador, en la dirección operativa.


