CLASSEN startet Pilotprojekt zur freiwilligen Produktrücknahme von CERAMIN®-Produkten – gemeinsam mit der hawo GmbH als Partner

Kaisersesch, 1. September 2025 – Mit einem deutschlandweit einmaligen Pilotprojekt setzen die CLASSEN-Gruppe und die HAWO GmbH ein starkes Zeichen für gelebte Kreislaufwirtschaft in der Bodenbelagsbranche. CLASSEN hat bereits mit Industriepartnern erfolgreiche Rücknahmesysteme für Produktionsreste etabliert; mit der hawo GmbH wird dieser Ansatz nun erstmals auf Rückläufe aus dem Handwerk übertragen. Seit dem 1. Januar 2025 testen beide Partner ein gemeinsames Rücknahmekonzept für die PVC-freien CERAMIN-Produkte von CLASSEN. Das Pilotprojekt läuft bis Jahresende und soll den Grundstein für weitere, nachhaltige Kooperationen legen.

Im Rahmen des Projekts werden Verlegereste und Restware aus CERAMIN-Produkten von Handwerkern über die Filialen von HAWO gesammelt und zu CLASSEN zurückgeführt – perspektivisch auch ganze, bereits verbaute Ware. Die Rücknahme erfolgt in Kunststoffboxen, die hawo in seinen Filialen bereitstellt. Nach dem Befüllen werden diese Boxen in die hawo-Zentrale nach Heppenheim transportiert, von wo aus CLASSEN die Weiterleitung nach Kaisersesch organisiert, um die Produkte umweltgerecht und vollständig zu recyceln. Das Projekt wird während des Projektzeitraums aufmerksam begleitet, evaluiert und verbessert. Es ist Ausdruck einer vertrauensvollen, langjährigen Zusammenarbeit, in der sich hawo offen für innovative Ansätze zeigt und gemeinsam mit CLASSEN aktiv an der Weiterentwicklung nachhaltiger Lösungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft mitwirkt.

„Wir bei CLASSEN setzen uns konsequent dafür ein, die Kreislaufwirtschaft in der Bodenbelagsbranche weiterzuentwickeln und nachhaltige Lösungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu etablieren. Umso mehr freuen wir uns, gemeinsam mit unseren Kunden solche Modelle in der Praxis zu erproben, um ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Konzept für die Branche zu entwickeln. Diese Form der Rücknahme ist dabei eine von vielen möglichen Optionen, um ein stoffliches Recycling von CERAMIN zu ermöglichen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass CERAMIN von Anfang an „Designed for Recycling“ ist.” sagt Sebastian Wendel, Nachhaltigkeitsbeauftragter der CLASSEN-Gruppe.

„Als Familienunternehmen sind wir bei der hawo GmbH überzeugt davon, dass nachhaltige Lösungen und gelebte Verantwortung entscheidend für die Zukunft unserer Branche sind. Bereits heute haben wir in anderen Produktgruppen erfolgreich Rücknahmekonzepte etabliert und bringen diese Erfahrung nun gemeinsam mit CLASSEN auch im Bereich CERAMIN ein.“

Ausblick des Projekts

Das Pilotprojekt läuft bis zum 31. Dezember 2025 und wird während der gesamten Laufzeit eng begleitet und ausgewertet. Sollte es erfolgreich verlaufen, ist die Ausweitung auf weitere Partner geplant – mit dem Ziel, die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche noch breiter zu verankern.

Für weitere Informationen über CERAMIN besuchen Sie bitte die Webseite: www.ceramin.com

 

Über HAWO GmbH

Die hawo GmbH liefert, als Hersteller und Großhandel, qualitativ hochwertige Produkte für Fassade, Innenraum und Fußboden, sowie Werkzeuge und Maschinen. Der Fokus liegt dabei auf besten Kundenservice, kompetente Fachberatung, höchste Produktqualität, schnellste Lieferung und Nachhaltigkeit. Mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern, standardisierten Prozessen im gesamten Unternehmen, sowie einer Vielzahl von Filialen in Südwestdeutschland, werden im Direktvertrieb Maler, Stuckateure, Bodenleger oder Inneneinrichter optimal und mit einem hohen Maß an Flexibilität bedient und finden effiziente und nachhaltige Lösungen für ihre Projekte.

Über CLASSEN

Als führender deutscher Hersteller von Wand- und Bodenbelägen steht das Familienunternehmen für Technologieführerschaft und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Floors For A Better Tomorrow“ engagieren sich die rund 2.000 Mitarbeiter:innen der CLASSEN-Gruppe in allen Bereichen der Wertschöpfungskette für eine nachhaltige Zukunft. Mit großer Leidenschaft und Kompetenz erzielen sie herausragende Ergebnisse – von der Ressourcenschonung über den langen Lebenszyklus bis zum vollständigen Recycling wohngesunder Wand- und Bodenbeläge.

Für die wohngesunden Wand- und Bodenbeläge verzichtet CLASSEN bewusst auf den Einsatz von Chlor, PVC und Weichmachern. Mit zahlreichen Patenten, die der gesamten Branche zur Verfügung stehen, unterstreicht das Unternehmen nicht nur die eigene Unabhängigkeit, sondern auch den kontinuierlichen Einsatz für unsere Lebensgrundlagen. Mit CERAMIN® hat CLASSEN einen Werkstoff entwickelt, der zu weiten Teilen aus Kunststoffrezyklaten besteht und zu 100 Prozent recyclingfähig ist. So leistet CLASSEN einen beispielgebenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Das 1962 von Dr. Hans-Jürgen Hannig gegründete Familienunternehmen wird aktuell von drei Generationen, einschließlich des Gründers selbst, im operativen Management geführt.

CLASSEN erhält EcoVadis-Bronze – Nachhaltigkeitsleistung unter Top 35 % weltweit

Die CLASSEN-Gruppe wurde im Mai 2025 mit der Bronze-Medaille von EcoVadis ausgezeichnet. Damit zählt das Unternehmen zu den besten 35 % aller weltweit bewerteten Firmen in Sachen Nachhaltigkeit – ein wichtiges Zeichen für verantwortungsvolles Handeln und kontinuierliche Verbesserung. Die Auszeichnung unterstreicht das Engagement von CLASSEN für Umwelt, soziale Verantwortung und ethisches Wirtschaften.

Weiterlesen »

CLASSEN-Gruppe erhält Cradle to Cradle Material Health Zertifizierung für CERAMIN®

Die CLASSEN-Gruppe hat für ihren Bodenbelag CERAMIN das Cradle to Cradle Certified® Material Health Zertifikat in Bronze erhalten, da die verwendeten Materialien gesundheitlich und umweltfreundlich ausgewählt wurden. Dies bestätigt die hohe Qualität und Wiederverwendbarkeit der Materialien. Gleichzeitig unterstreicht es das Engagement des Unternehmens für nachhaltige, sichere und kreislauffähige Produkte.

Weiterlesen »

Weitere Beiträge

CLASSEN erhält EcoVadis-Bronze – Nachhaltigkeitsleistung unter Top 35 % weltweit

Die CLASSEN-Gruppe wurde im Mai 2025 mit der Bronze-Medaille von EcoVadis ausgezeichnet. Damit zählt das Unternehmen zu den besten 35 % aller weltweit bewerteten Firmen in Sachen Nachhaltigkeit – ein wichtiges Zeichen für verantwortungsvolles Handeln und kontinuierliche Verbesserung. Die Auszeichnung unterstreicht das Engagement von CLASSEN für Umwelt, soziale Verantwortung und ethisches Wirtschaften.

Weiterlesen »

CLASSEN-Gruppe erhält Cradle to Cradle Material Health Zertifizierung für CERAMIN®

Die CLASSEN-Gruppe hat für ihren Bodenbelag CERAMIN das Cradle to Cradle Certified® Material Health Zertifikat in Bronze erhalten, da die verwendeten Materialien gesundheitlich und umweltfreundlich ausgewählt wurden. Dies bestätigt die hohe Qualität und Wiederverwendbarkeit der Materialien. Gleichzeitig unterstreicht es das Engagement des Unternehmens für nachhaltige, sichere und kreislauffähige Produkte.

Weiterlesen »

CLASSEN-Gruppe und i4F stärken Patentpartnerschaft mit innovativen Polypropylen (PP) Bodenbelagslösungen

CLASSEN und i4F stärken ihre Patentpartnerschaft, die nun auch CLASSENs Polypropylen-Technologien (PP) umfasst. CLASSEN setzt zudem i4Fs Drop-Lock-System für seine PP-Produkte ein, die in Kaisersesch mit über 20 Mio. m² Kapazität produziert werden. i4F erhält Lizenzrechte für die PP-Technologie und erweitert sein Portfolio an nachhaltigen Materiallösungen – ein Schritt hin zu umweltfreundlicheren Bodenbelägen.

Weiterlesen »