CLASSEN erhält den German Design Award 2025 für CERAMIN

Am 14. Oktober 2024 erhielt der innovative Werkstoff CERAMIN aufgrund seiner außergewöhnlichen Designqualität und nachhaltigen Eigenschaften den German Design Award in der Kategorie “Winner”. Der German Design Award setzt Maßstäbe für innovative Designentwicklungen und zeichnet Produkte aus, die durch innovative Ansätze und funktionales Design beeindrucken und damit einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten. 

Der German Design Award, verliehen vom Rat für Formgebung, zählt zu den angesehensten internationalen Designpreisen. Seit seiner Einführung im Jahr 2012 identifiziert der Award maßgebliche Gestaltungstrends und fördert außergewöhnliche Designleistungen in den Kategorien Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur. Für das Jahr 2025 wurden Produkte und Projekte aus 59 Ländern eingereicht, wobei der Anteil internationaler Einreichungen bei 48 % lag. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine internationale Jury, die aus führenden Fachleuten aller Design-Disziplinen besteht und sich durch einen klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Kund*innen und Märkten auszeichnet. Der German Design Award hebt nicht nur herausragende Designqualität hervor, sondern betont auch die transformative Kraft des Designs zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft.

CERAMIN wurde mit der Auszeichnung „Winner“ geehrt, da der Werkstoff durch seine innovativen Eigenschaften und sein herausragendes Design überzeugt. Der PVC-freie Werkstoff besteht zu einem großen Teil aus recyceltem Material und vereint eine umweltfreundliche Zusammensetzung aus 60 % mineralischem Füllstoff und 40 % Polypropylen (PP). Diese Kombination macht CERAMIN nicht nur zu einer nachhaltigen Alternative für herkömmliche Wand- und Bodenbeläge, sondern auch zu einem äußerst robusten und widerstandsfähigen Produkt. Seine außergewöhnliche Dimensionsstabilität sowie die hohe Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Abrieb sind weitere Faktoren, die die Jury überzeugen konnten. 

Zusätzlich zu dem German Design Award hat CERAMIN in den letzten Jahren zahlreiche weitere Auszeichnungen erhalten, darunter den Green Collection Award, den German Innovation Award, den Eifel Award und den Interzum Award. Diese Ehrungen belegen den hohen Innovationsgrad von CERAMIN und das kontinuierliche Engagement der CLASSEN-Gruppe für qualitativ hochwertige und nachhaltige Bodenbelagslösungen.

Für weitere Informationen über CERAMIN besuchen Sie gerne die Webseite.

CLASSEN-Gruppe erhält Cradle to Cradle Material Health Zertifizierung für CERAMIN®

Die CLASSEN-Gruppe hat für ihren Bodenbelag CERAMIN das Cradle to Cradle Certified® Material Health Zertifikat in Bronze erhalten, da die verwendeten Materialien gesundheitlich und umweltfreundlich ausgewählt wurden. Dies bestätigt die hohe Qualität und Wiederverwendbarkeit der Materialien. Gleichzeitig unterstreicht es das Engagement des Unternehmens für nachhaltige, sichere und kreislauffähige Produkte.

Weiterlesen »

CLASSEN-Gruppe und i4F stärken Patentpartnerschaft mit innovativen Polypropylen (PP) Bodenbelagslösungen

CLASSEN und i4F stärken ihre Patentpartnerschaft, die nun auch CLASSENs Polypropylen-Technologien (PP) umfasst. CLASSEN setzt zudem i4Fs Drop-Lock-System für seine PP-Produkte ein, die in Kaisersesch mit über 20 Mio. m² Kapazität produziert werden. i4F erhält Lizenzrechte für die PP-Technologie und erweitert sein Portfolio an nachhaltigen Materiallösungen – ein Schritt hin zu umweltfreundlicheren Bodenbelägen.

Weiterlesen »

Weitere Beiträge

CLASSEN-Gruppe erhält Cradle to Cradle Material Health Zertifizierung für CERAMIN®

Die CLASSEN-Gruppe hat für ihren Bodenbelag CERAMIN das Cradle to Cradle Certified® Material Health Zertifikat in Bronze erhalten, da die verwendeten Materialien gesundheitlich und umweltfreundlich ausgewählt wurden. Dies bestätigt die hohe Qualität und Wiederverwendbarkeit der Materialien. Gleichzeitig unterstreicht es das Engagement des Unternehmens für nachhaltige, sichere und kreislauffähige Produkte.

Weiterlesen »

CLASSEN-Gruppe und i4F stärken Patentpartnerschaft mit innovativen Polypropylen (PP) Bodenbelagslösungen

CLASSEN und i4F stärken ihre Patentpartnerschaft, die nun auch CLASSENs Polypropylen-Technologien (PP) umfasst. CLASSEN setzt zudem i4Fs Drop-Lock-System für seine PP-Produkte ein, die in Kaisersesch mit über 20 Mio. m² Kapazität produziert werden. i4F erhält Lizenzrechte für die PP-Technologie und erweitert sein Portfolio an nachhaltigen Materiallösungen – ein Schritt hin zu umweltfreundlicheren Bodenbelägen.

Weiterlesen »