Die CLASSEN-Gruppe setzt Zeichen für die Zukunft: Neugründung der Nachhaltigkeitsabteilung

Kaisersesch, 11. September 2023. Ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit wird heute von der CLASSEN-Gruppe bekanntgegeben. Das Familienunternehmen, das seit seiner Gründung auf die Entwicklung nachhaltiger und umweltbewusster Produkte setzt, unterstreicht nun sein Engagement für eine grünere Zukunft durch die Etablierung einer eigenen Nachhaltigkeitsabteilung. Damit reagiert die CLASSEN-Gruppe nicht nur auf die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten, sondern verdeutlicht auch die langanhaltende Nachhaltigkeitsphilosophie des Unternehmens, die über Generationen hinweg gepflegt wird.

Über die CLASSEN-Gruppe erstreckt sich ein generationenübergreifendes Engagement für Nachhaltigkeit, das auf allen Ebenen des Unternehmens verankert ist. Um bisherige Einzelmaßnahmen aus verschiedenen Unternehmensbereichen besser zu koordinieren, gründet das Unternehmen nun eine eigene Nachhaltigkeitsabteilung, um die Nachhaltigkeitsziele klar zu definieren, konsequent zu verfolgen und effektiv umzusetzen. Die Leitung dieser Abteilung übernimmt Sebastian Wendel, der bereits seit vielen Jahren maßgeblich zur nachhaltigen Ausrichtung des Unternehmens beiträgt und diese kontinuierlich weiterentwickelt. Unterstützt wird er dabei von Julie Quervel, Enkelin des Unternehmensgründers, die zukünftig die Verantwortung für die Überwachung und Pflege der Nachhaltigkeitskennzahlen in ihrer Controlling-Funktion übernehmen wird. Ihr Beitrag gewährleistet, dass die CLASSEN-Gruppe ihre Nachhaltigkeitsziele nicht nur erreicht, sondern auch weiterhin als Branchenvorreiter in diesem wichtigen Bereich agiert.

Bisher hat sich das Engagement für Nachhaltigkeit bei der CLASSEN-Gruppe vor allem in der konsequenten Ausrichtung der Produktentwicklung, in der Konzeption energieeffizienter Anlagen und dem Bau erneuerbarer Energien manifestiert. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf die Entwicklung von gesundheits- und umweltverträglichen Produkten, die aufgrund ihrer minimalen Schadstoffbelastung alle mit dem Blauen Engel zertifiziert sind. Die Gründung der Nachhaltigkeitsabteilung ist ein weiterer Beweis für das konsequente Engagement des Unternehmens für eine bessere Zukunft. „Wir sind fest davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Verpflichtung ist, sondern auch eine Gelegenheit für Innovation und Wachstum bietet“, sagt Sebastian Wendel. „Mit unserer neuen Nachhaltigkeitsabteilung möchten wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck minimieren, sondern auch unser Geschäft nach ethischen Grundsätzen führen und positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirken.“

Bildmaterial können Sie hier herunterladen: https://cloud.classen.de/main.html?download&weblink=9a08a5f1bd5f86bae51e873274b50e92&realfilename=230911_classen_nachhaltigkeitsabteilung_press_fotos.zip

Shaw Industries und Classen bilden eine strategische Partnerschaft, um den Fußbodenmarkt zu revolutionieren

Die Shaw Industries Group, Inc. (Shaw) gibt eine strategische Partnerschaft mit der Classen-Gruppe bekannt, einem innovativen Hersteller von Hartbodenbelägen mit Sitz in Deutschland, der PVC-freie Lösungen für gewerbliche und private Bereiche anbietet. Durch diese Partnerschaft wird Shaw zum exklusiven Vertriebspartner für die neuen gewerblichen Bodenbelagsprodukte des Unternehmens in Nordamerika.

Weiterlesen »

Weitere Beiträge

Shaw Industries und Classen bilden eine strategische Partnerschaft, um den Fußbodenmarkt zu revolutionieren

Die Shaw Industries Group, Inc. (Shaw) gibt eine strategische Partnerschaft mit der Classen-Gruppe bekannt, einem innovativen Hersteller von Hartbodenbelägen mit Sitz in Deutschland, der PVC-freie Lösungen für gewerbliche und private Bereiche anbietet. Durch diese Partnerschaft wird Shaw zum exklusiven Vertriebspartner für die neuen gewerblichen Bodenbelagsprodukte des Unternehmens in Nordamerika.

Weiterlesen »

Breite Allianz für PVC-Alternativen gestartet

“PVC ist kein Material der Zukunft und die PVC-Produktion und -Verwendung sollte lieber gestern als heute eingestellt werden”. Mit diesem klaren Befund leitet Cradle-To-Cradle Pionier Prof. Dr. Michael Braungart seinen Zwischenbericht zur Zusammenarbeit der BRAUNGART EPEA – Internationale Umweltforschung GmbH und der CLASSEN Gruppe ein. Vor dem Hintergrund des nahenden PVC-Verbots im Rahmen des Green Deals und der REACH Verordnung der Europäischen Union rücken Materialien, Produkte und Prozesse in den Fokus, die für die Kreislaufwirtschaft geeignet und weder für Mensch noch Umwelt schädlich sind.

Weiterlesen »